Das Projekt “Culture Cloud” kümmert sich um das Problem der verstreuten und unterschiedlichen Kulturdaten, die gerade auf viele Institutionen verteilt, in verschiedenen Formaten gespeichert und teilweise nicht zugänglich sind. Das Hauptziel des Projekts ist es, eine einheitliche Infrastruktur zu entwickeln, die diese unterschiedlichen Quellen zusammenbringt und so eine sichere Speicherung sowie eine einfache Auffindbarkeit und Durchsuchbarkeit von Kulturdaten in ganz Niedersachsen ermöglicht.

Projektziele

  1. Zentrale kulturelle Dateninfrastruktur: Eine landesweite Plattform mit einheitlichen Schnittstellen zu Datenbeständen aufbauen, um einen dauerhaften Zugriff und eine zuverlässige Langzeitarchivierung zu sichern.

  2. Einheitliche Datenstandards: Entwicklung und Umsetzung einheitlicher Anforderungen, insbesondere für die Identifizierung von Entitäten wie Personen und Orten, um standardisierte Prozesse der Datenerstellung und -aufbewahrung zu unterstützen.

  3. Umfassende Datenerfassung: Ausbau der Infrastruktur durch systematische Einbindung zusätzlicher Kulturdaten, einschließlich Materialien, die derzeit nur in verstreuten digitalen Sammlungen oder in analoger Form verfügbar sind.

Die Rolle der GWDG

Im Rahmen des Culture Cloud-Projekts ist die GWDG dafür zuständig, die technische Infrastruktur bereitzustellen, die eine sichere Datenspeicherung, langfristige Archivierung und den Betrieb wichtiger Dienste unterstützt. Der gesamte Prozess orientiert sich an anerkannten Best Practices im Bereich Forschungsdatenmanagement, einschließlich der Verwendung von Persistent Identifiers (PIDs) und FAIR Digital Objects (FDOs), um sicherzustellen, dass Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sind. Über die Infrastruktur hinaus führt die GWDG auch fortgeschrittene Analysen der gesammelten Kulturdaten durch, gewinnt daraus aussagekräftige Erkenntnisse und erstellt einen Wissensgraphen, der eine tiefere Kontextualisierung und neue Wege der Kulturforschung ermöglicht.

Projekt Partner

Projektlogo

Kontakt

Triet Doan

E-Mail

Laufzeit

01.10.2025 - 30.09.2030