MINE

MINE ist ein Dienst, der Zugang zu verschiedenen Textressourcen und deren gewonnenem Wissen bietet. Außerdem bietet er eine Infrastruktur, in dem Benutzer ihre Analyse-Workflows ausführen können.

Der Dienst befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist ein gemeinsames Projekt der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und der GWDG.

Projektziele

Ziel des Projekts ist es, einen einfachen Zugang zu den Textquellen des Campus Göttingen oder zu Ressourcen von Partnern aus der ganzen Welt anzubieten. Der Dienst ermöglicht nicht nur die Suche nach den bereits vorhandenen Daten und Metadaten, sondern erweitert auch die Metadaten via TDM-Tools. Die Ergebnisse dieser Tools werden in einem Wissensgraphen gespeichert, der neue und einzigartige Möglichkeiten zur Untersuchung der verfügbaren Ressourcen bietet.

Die in der Entwicklung befindliche technische Infrastruktur wird ständig um neue Tools und weitere Textressourcen erweitert.

Die Rolle der GWDG innerhalb des Projektes

Die GWDG stellt eine skalierbare, sichere Infrastruktur bereit – von Rechen- und Speicherressourcen bis hin zu Plattform-Services, Betrieb, Monitoring und Support. Im Systementwurf und in der Software-Entwicklung sorgt sie für eine modulare, interoperable Architektur, implementiert zentrale Dienste und Datenpipelines und verbessert diese kontinuierlich mit Fokus auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit.

Projektpartner

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)

MINE logo

Kontakt

Dr. Sven Bingert - Projektleitung

Triet Ho Anh Doan - Systemarchitektur und Softwareentwicklung

Team

Dauer des Projektes

  • Phase 1: 01.11.2019 - 31.10.2021
  • Phase 2: 01.11.2021 - 31.12.2022
  • Phase 3: Fortlaufend

Webseite

Webseite